Wir sind Ihre Spezialisten für Skoliosetherapie in Nürnberg.

Skoliose FAQ

  • Als Sko­lio­se be­zeich­net man eine Fehl­stel­lung der Wir­bel­säu­le die so­wohl 3-di­men­sio­nal als auch teil­fi­xiert aus­ge­prägt ist. Das be­deu­tet, dass neben der seit­li­chen Ab­wei­chung und einer Ver­dre­hung (Ro­ta­ti­on) der Wir­bel­säu­le er­gän­zend eine struk­tu­rel­le Ver­än­de­rung (Tor­si­on) der Wir­bel be­steht.

  • Die Hal­tungs­kor­rek­tur er­folgt dreidimensional durch eine ak­ti­ve Auf­rich­tung, kann mit und ohne Ge­rä­te er­fol­gen und be­rück­sich­tigt die Abweichungen in allen 3 Ebenen. Die Kor­rek­tur wird durch Span­nung der Mus­ku­la­tur unterstützt und stabilisiert, welche so auch eine Ver­än­de­rung des Hal­tungs­ge­fühls erzeugt. Un­ter­stützt wird der Pro­zess auch von Innen durch ge­zielt ge­lenk­te Atem­tech­ni­ken, der sog. Korrekturat­mung. Hier­bei wer­den die Rip­pen als Hebel be­nutzt um die Wir­bel­säu­le zu korrigieren.

  • Einer Sko­lio­se kann man nicht vor­beu­gen und sie muss zu­nächst auch keine Schmer­zen be­rei­ten, denn zu ihrer Ent­ste­hung sind noch wei­te­re Fak­to­ren not­wen­dig. Man kann aber ihren Ver­lauf durch frü­hest­mög­li­che Dia­gno­se recht­zei­tig be­ein­flus­sen, denn mit zu­neh­men­dem Alter kön­nen durch die Rumpf­asym­me­trie er­heb­li­che Be­schwer­den ent­ste­hen. Des­halb kann ihre Be­hand­lung auch für Er­wach­se­ne sinn­voll sein.

Der Skoliose Podcast

Für alle, die nach Un­ter­stüt­zung und neuen Per­spek­ti­ven im Um­gang mit Sko­lio­se su­chen, emp­feh­len wir den Sko­lio­se Hilfe Pod­cast von Conny Pol­lack. Hier tei­len Ex­per­ten und Be­trof­fe­ne ihr Wis­sen und ihre Er­fah­run­gen zu The­ra­pie­op­tio­nen, Kor­sett­be­hand­lung, Reha, Phy­sio­the­ra­pie und Ope­ra­tio­nen.

Jetzt reinhören!