Wir sind Ihre Spezialisten für Skoliosetherapie in Nürnberg.
Skoliose FAQ
-
Als Skoliose bezeichnet man eine Fehlstellung der Wirbelsäule die sowohl 3-dimensional als auch teilfixiert ausgeprägt ist. Das bedeutet, dass neben der seitlichen Abweichung und einer Verdrehung (Rotation) der Wirbelsäule ergänzend eine strukturelle Veränderung (Torsion) der Wirbel besteht.
-
Die Haltungskorrektur erfolgt dreidimensional durch eine aktive Aufrichtung, kann mit und ohne Geräte erfolgen und berücksichtigt die Abweichungen in allen 3 Ebenen. Die Korrektur wird durch Spannung der Muskulatur unterstützt und stabilisiert, welche so auch eine Veränderung des Haltungsgefühls erzeugt. Unterstützt wird der Prozess auch von Innen durch gezielt gelenkte Atemtechniken, der sog. Korrekturatmung. Hierbei werden die Rippen als Hebel benutzt um die Wirbelsäule zu korrigieren.
-
Einer Skoliose kann man nicht vorbeugen und sie muss zunächst auch keine Schmerzen bereiten, denn zu ihrer Entstehung sind noch weitere Faktoren notwendig. Man kann aber ihren Verlauf durch frühestmögliche Diagnose rechtzeitig beeinflussen, denn mit zunehmendem Alter können durch die Rumpfasymmetrie erhebliche Beschwerden entstehen. Deshalb kann ihre Behandlung auch für Erwachsene sinnvoll sein.




Der Skoliose Podcast
Für alle, die nach Unterstützung und neuen Perspektiven im Umgang mit Skoliose suchen, empfehlen wir den Skoliose Hilfe Podcast von Conny Pollack. Hier teilen Experten und Betroffene ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu Therapieoptionen, Korsettbehandlung, Reha, Physiotherapie und Operationen.